AKTUELLES
76. Fort- und Weiterbildungswoche
der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Wir freuen uns sehr über die von den Verantwortlichen getroffene Entscheidung, die 76. Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche im kommenden Jahr als Präsenzveranstaltung auf der schönen Nordseeinsel im Hochseeklima durchzuführen.
Die Borkumwoche 2022 – ursprünglich geplant vom 7. bis 15. Mai – ist aus Pandemie bedingten planerischen Gründen auf zwei Wochen ausgeweitet.
1. Woche: Samstag, 30. April bis Samstag, 7. Mai 2022
2. Woche: Sonntag, 8. Mai bis Samstag, 14. Mai 2022
Aktuelle Planungsschritte haben gezeigt, dass die für 2022 geplanten Veranstaltungen in den auf Borkum verfügbaren Räumlichkeiten in ursprünglich geplanter Form nicht durchgeführt werden können. Ein Großteil des Raumangebotes auf Borkum erfüllt die Anforderungen an die Hygiene- und die sonstigen Schutzmaßnahmen, die auch in der Abschwächung der Pandemie noch von Bedeutung sind, nicht. Insofern steht nur ein eingeschränktes Raumangebot zur Verfügung.
Den Verantwortlichen der Akademie für medizinische Fortbildung sind das Wohlergehen von Fortbildungsteilnehmern und Referenten ein wichtiges Anliegen.
Bitte beachten Sie, dass die Borkumwoche 2022 unter 2Gplus-Bedingungen stattfindet. Es können somit nur Personen teilnehmen, die vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft oder bis zu einem Zeitraum von 3 Monaten nach Infektion genesen sind und zusätzlich den Nachweis eines bestätigten negativen SARS-CoV-2 Tests (PCR-Test oder Antigentest), der bei Beginn der Veranstaltung nicht älter als 24 Stunden ist, erbringen können.
Sollten die Corona-Pandemie und damit verbundene Regelungen und Schutzmaßnahmen ein weiteres Mal die Durchführung der Borkumwoche in Präsenz nicht erlauben, behält die Akademie sich vor, die Veranstaltung erneut digital durchzuführen.
[mehr zur Fort- und Weiterbildungswoche auf Borkum] (Stand: November 2021)
EXKLUSIV-LOUNGE für Akademiemitglieder
Seit Februar 2022 bietet die Akademie ihren Mitgliedern einen zusätzlichen Service – die in der Lernplattform ILIAS eingerichtete EXKLUSIV-LOUNGE mit vielen weiteren Vorteilen:
- Regelmäßig kostenlose „Exklusiv-Pakete“ mit interessanten zertifizierten Online-Lerneinheiten zu relevanten Themenfeldern
- Mediathek mit weiteren Lernmaterialien, Untersuchungsvideos, Demo-Kursen sowie aktuellen Informationen zum Thema Fortbildung
- Teilnehmer-WIKI mit der Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Themen in die Veranstaltungsplanung der Akademie einzubringen
Informationen zur Mitgliedschaft in der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL finden Sie hier.
Delegation - Medizinische Versorgung im Team
Online-Informationsveranstaltung zur EVA für Ärzte/innen und interessierte MFA
Entlastende Versorgungsassistenten/innen (EVAs) in der haus- und fachärztlichen ambulanten Versorgung
Die Vorträge vom 9. Februar 2022 zum Nachhören finden Sie hier.
Den Artikel "EVA erweitert den Praxis-Horizont - Qualifikation zur Entlastenden Versorgungsassistentin in haus- und fachärztlichen Praxen" finden Sie hier.
eLearning Beatmung - Modul 1: Grundlagen
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet eine modular aufgebaute Fortbildung in Form von eLearning zum Thema Beatmung an. Aktuell umfasst die Fortbildung 4 UE (Modul 1), die sich mit den Grundlagen der Beatmung befassen. Weitere Module zu den Themen Ventilationsformen, Beatmung auf der Intensivstation, Beatmung in besonders schwierigen Fällen sowie Umgang mit Heimbeatmung befinden sich in der Planung.
Inhalte u. a.:
- Anatomie und Physiologie
- Respiratorische Insuffizienz
- Möglichkeiten der Beatmung - Atemwege
Programm | Anmeldung (Stand: Januar 2022)
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungsterminen
Während der SARS-CoV-2-Pandemie bietet die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auch berufsqualifizierende Fort- und Weiterbildungskurse in Präsenzform an, soweit die Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW und das vom Lenkungsausschuss der Akademie verabschiedete Hygienekonzept eingehalten werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Akademieveranstaltungen sind zur Einhaltung vorgegebener Hygieneregeln verpflichtet.
Die Akademie behält sich vor, auch berufsqualifizierende Fort- und Weiterbildungskurse in Form von Webinaren durchzuführen, sofern diese sich hinsichtlich der didaktischen Umsetzung dafür eignen. Ferner behält sie sich vor, ggf. Veranstaltungen abzusagen. (Stand: Januar 2022)
DMP-spezifische Online-Fortbildungen
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet in Zeiten der Pandemie eine Alternative zu klassischen Präsenzveranstaltungen. DMP-Fortbildungen für die großen Krankheitsbilder werden als reine eLearning- Fortbildungen über die Lernplattform ILIAS angeboten.
- Asthma bronchiale/COPD
- Diabetes mellitus
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
Auskunft: Hendrik Petermann, Tel. 0251 929 2203 I [Flyer]
(Stand: März 2022)
Digitale Fortbildungen der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und KVWL
Passende Kursangebote finden Sie im Online-Fortbildungskatalog unter "Veranstaltungstyp".
(Stand: August 2020) (iPad Pro and iPhone 11 Pro Max are trademarks of Apple Inc.)
eLearning-Angebote
![]() | eLearning-Angebote werden ausgebaut [mehr] |
(Stand: März 2022)
Akademie ÄKWL/KVWL - App
Neue App der Akademie im App-Store bzw. Google Play Store (IOS/Android) verfügbar.
Weitere Informationen
(Stand: Mai 2020) (iPad Pro and iPhone 11 Pro Max are trademarks of Apple Inc.)
Strahlenschutzkurse - Aktualisierung der Fachkunde und/oder Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung (in der aktuell gültigen Fassung) als Blended-Learning-Webinar (4 UE eLearning / 4 UE Webinar)
Die Termine 2022 für Fortbildungen im Bereich Strahlenschutz (Aktualisierung der Fachkunde und/oder Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik sowie Grund- und Spezialkurse im Strahlenschutz nach der Strahlenschutzverordnung - in der aktuell gültigen Fassung) sind veröffentlicht. In Zeiten der Corona-Krise werden die Kurse auch in Webinarform angeboten.
[zu den Terminen] (Stand: Dezember 2021)
