Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf der Nordseeinsel Borkum

 

77. Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche

der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

29. April bis 7. Mai 2023

 



Programm 
 

  Hauptprogramm

Was gibt es Neues in der Medizin 
Im Rahmen des Hauptprogramms bieten wir Ihnen Neues aus der Medizin. In den Veranstaltungen können Sie sich auf hohem Niveau über neueste Entwicklungen in einzelnen Fachgebieten bzw. Bereichen informieren. Wie immer richten sich die Veranstaltungen des Hauptprogramms vor allem an Hausäztinnen und Hausärzte und interessierte Kliniker.  Ebenso können sie mit anderen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Borkumwoche kombiniert werden.
 

Update Disease Management Programme (DMP)
- Diabetes mellitus [Präsenz]

Update Disease Management Programme (DMP)
- Diabetes mellitus [Livestream]

Update Disease Management Programme (DMP)
- Asthma/COPD [Präsenz]

Update Disease Management Programme (DMP)
- Asthma/COPD [Livestream]

Update Pädiatrie [Präsenz]

Update Pädiatrie [Livestream]

Update Neurologie [Präsenz]

Update Neurologie [Livestream]

Update Gastroenterologie [Präsenz]

Update Gastroenterologie [Livestream]

Update Kardiologie [Präsenz]

Update Kardiologie [Livestream]

Ethische Fallstricke im klinischen Alltag [Präsenz]

Ethische Fallstricke im klinischen Alltag [Livestream]

Update Orthopädie [Präsenz]

Update Orthopädie [Livestream]

Blickdiagnosen
- Was können sie über Innere Krankheiten verraten?  [Präsenz]

Blickdiagnosen
– Was können sie über Innere Krankheiten verraten? [Livestream]

Der Beckenboden
- unklare Unterbauchbeschwerden [Präsenz]

Der Beckenboden
- unklare Unterbauchbeschwerden [Livestream]

Update Rheumatologie [Präsenz]

Update Rheumatologie [Livestream]

Morbide Adipositas [Präsenz]

Morbide Adipositas [Livestream]

Gesund leben - Gesunde Lebensräume [Präsenz]

Gesund leben - Gesunde Lebensräume  [Livestream]  

Fortbildungstage für PJ´lerinnen und PJ‘ler
- „Schnupperkurs“ für Studierende im Praktischen Jahr

 

 Curriculare Fortbildungen

Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis

Geriatrische Grundversorgung

Hautkrebsscreening

Klimawandel und Gesundheit

Psychotraumatologie

 

 Fortbildungsseminare/Fortbildungskurse/Workshops

Arthrosen an Hüft-, Knie- und Fußgelenken 
- Sinnvolles diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Beatmung - Pathophysiologie / Krankheitsbilder /
Beatmungstherapie / Atemunterstützung / Weaning

Das berufsständische Versorgungswerk der Ärzteschaft

EKG-Seminar

EMDR - Grundkurs mit Praxistag

EMDR - Grundkurs mit Praxistag

EMDR - Fortgeschrittenenkurs

Früher über später sprechen
- Patientenzentrierte Gespräche bei lebensverändernden Diagnosen

Klinische Tests an Gelenken, Wirbelsäule, Muskeln, Knochen und Nerven

Langzeit-Sauerstofftherapie - aber richtig

Lungenfunktion richtig interpretieren 

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

 

 Ultraschallkurse für folgende Anwendungsbereiche

Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz)
inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs

Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz)
inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Aufbaukurs

Ultraschall Basiskurs - Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren)
sowie Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Kinder

Echokardiographie (B-/M-Mode-Verfahren) (transthorakal)
– Jugendliche / Erwachsene – Grundkurs

Gefäßdiagnostik – Doppler-/Duplexsonographie
– Interdisziplinärer Grundkurs

 

 Forum Arzt und Gesundheit

Yoga-Praxisworkshop

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Qigong Yangsheng 30.04.-02.05.2023
Qigong Yangsheng 03.05.-05.05.2023

 

 Führungskräfte-Training

Selbst- und Stressmanagement


 Notfallmedizin

Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Vertiefendes Fallseminar

Der psychiatrische Notfall

 

 KVWL Veranstaltungen

Qualifikation zum Moderator von Qualitäszirkeln nach SGB 5

Fortbildung für Qualitätszirkel-Moderatoren
- Patientenfallkonferenz- Fähigkeiten zur Selbstberuhigung und Entspannung

 

 KV aktuell

Wege in die Niederlassung – Vereinbarkeit von Familie & Praxis

Update Arzneimittel & Heilmittel
– „Die 3 spannendsten Arzneimittel des letzten Jahres“

Vorstand im Dialog – Der Vorstand stellt sich Ihren Fragen.

ditalk spezial – Digitalisierung in der ambulanten Versorgung

Abrechnung und Genehmigungen
in der Psychotherapeutischen Versorgung Zulassungsrecht für Psychotherapeutinnen und -therapeuten

 

 Fort- und Weiterbildungskurse

Repetitorium Allgemeinmedizin 

Psychosomatische Grundversorgung / Patientenzentrierte Kommunikation

Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson - Grundkurs

Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson - Aufbaukurs

Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin (30.04.-03.05.2023)

Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin (01.05.-04.05.2023)

Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin

Weiterbildungskurs Psychotherapie
– tiefenpsychologisch fundiert (Basiskurs III)

Weiterbildungskurs Psychotherapie
– verhaltenstherapeutisch orientiert (Basiskurs III)

Weiterbildungskurs Psychotherapie
– Systemische Therapie (Basiskurs III)

Balint-Gruppe 13:00 - 15:00 Uhr

Balint-Gruppe 15:00 - 17:00 Uhr

Balint-Gruppe 13:00 - 15:00 Uhr

Psychodrama

 

Das Borkumprogramm finden Sie auch im Online-Fortbildungskatalog (filtern nach Veranstaltungsort: "Borkum") der Akademie für medizinische Fortbildung, der laufend aktualisiert wird.

 


 

Borkum-Broschüren-Download:

Hier haben Sie die Möglichkeit die Broschüre als Blätterkatalog online anzuschauen oder sich als PDF-Datei herunterzuladen.

 


 

Psychotherapie-Broschüren-Download:

Hier haben Sie die Möglichkeit die Psychotherapie-Broschüre als Blätterkatalog online anzuschauen oder sich als PDF-Datei herunterzuladen.

 

 


 

Hauptprogramm-Broschüren-Download:

Hier haben Sie die Möglichkeit die Hauptprogramm-Broschüre als Blätterkatalog online anzuschauen oder sich als PDF-Datei herunterzuladen.

 

 


 

Broschüren-Anforderung:

Sie erhalten die angeforderten Broschüren - in den nächsten Tagen - per Post.

Step

 

Bitte achten Sie auf die vollständige und korrekte Angabe der Adressdaten.

Mit "Absenden" bestätige ich, dass ich das Informationsblatt „Informationen zum Datenschutz“ zur Kenntnis genommen habe und mit den beschriebenen Vorgehensweisen einverstanden bin. Die Informationen können jederzeit unter
www.akademie-wl.de/datenschutz abgerufen oder in schriftlicher Form bei der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL erneut angefordert werden.

Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der hier angegebenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 a; Art. 4 Nr. 2 Datenschutzgrundverordnung) durch die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und KVWL einverstanden. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.


 

Reservierung Ihrer Unterkunft / Anreise:

Tourist-Information Borkum:

Tel.: 04922/933-0, Fax: 04922/933-400, E-Mail: info@borkum.de

www.borkum.de

Fährbuchung/Fahrplan:

www.ag-ems.de



Kinderbetreuung auf Borkum:

Unmittelbar neben der Kulturinsel befindet sich die „Spielinsel“. Hier werden Kinder ab dem Alter von 3 Jahren betreut. Die Unterlagen für die Anmeldung in der „Spielinsel“ können Sie unter Telefon: 04922/ 933-730, Fax: 04922/ 933-719, E-Mail: spielinsel@borkum.de anfordern.



Industrieausstellung:

Wie in den vergangenen Jahren organisiert die Akademie für medizinische Fortbildung eine Industrieausstellung im Rahmen der Fort- und Weiterbildungswoche Borkum 2023. 

Die Akademie bietet folgende Optionen der finanziellen Unterstützung:

  • Einrichtung eines Informationsstandes im Rahmen der Industrieausstellung (EUR 3.000,00)
  • Übernahme der Kosten für einen Referenten (Vortragsentschädigung, Fahrt- und Übernachtungskosten)
  • Gezielte finanzielle Unterstützung von einer oder mehreren Veranstaltungen mit einem pauschalen Geldbetrag
  • Gezielte finanzielle Unterstützung des "Berufspolitischen Gedankenaustausches" mit einem pauschalen Geldbetrag

Als Gegenleistung verpflichtet sich die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL folgende Leistungen zu erbringen:

  • Abdruck des Namens des Sponsors und der Höhe des Sponsoringbeitrages auf Veranstaltungshinweisen (Flyern, Broschüren, Online-Fortbildungskatalog)
  • Kostenfreier Zugang eines Mitarbeiters/Vertreters des Sponsors zu der Veranstaltung
  • Vermietung einer Ausstellungsfläche zur Einrichtung eines Informationsstandes, außerhalb, aber in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsraumes
  • Vermietung des für den Informationsstand notwendigen Mobiliars (Tische, Stühle)
  • Nutzung der Unterstützung für Werbezwecke des Sponsors (begrenzt auf einen festgelegten Zeitraum)

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit auf Borkum!

(Stand: Dezember 2022)

Ihre Ansprechpartnerin für die Industrieausstellung:

 Jana Heßelmann

 Tel.: 0251 929 2206 

 Fax: 0251 929 27 2206

 E-Mail: jana.hesselmann@aekwl.de